Zum 32. Mal hat die Wiener Plattform Gesundheit und Wohnungslosigkeit eingeladen sich zu treffen, zu vernetzen und auszutauschen – diesmal unter dem Titel „Sich (nicht) geschlagen geben?!“. So widmeten sich am Mittwoch, 13. November 2024 rund 75 Teilnehmer:innen sowie die Sprecher:innen aus Deutschland und Österreich beim Online-Plattformtreffen dem Thema Gewalterfahrungen und Verletzungsoffenheit von männlichen Personen.
Zum Ankommen im virtuellen Raum und zur Begrüßen wurden die Teilnehmer:innen von Romeo Bissuti, Leiter des Männergesundheitszentrums MEN, interaktiv eingebunden. Dann, nach einleitenden Worten, führte er als Moderator durch den Nachmittag.
Als erster Beitrag berichtete Sertan Batur, Männerberatung Wien, einerseits von Erfahrungen aus der Burschen- und Männerberatung, andererseits von Gewalterfahrungen von Buben und Burschen in Fremdunterbringung sowie von wohnungslos lebenden Männern.
Im zweiten Vortrag durften wir Jana Peters, Fachreferentin für Evaluation und Qualitätsmanagement in der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz (BFKM), aus Deutschland begrüßen. Sie gab einen Überblick über Partnerschafts- und häusliche Gewalt an Männern – da diese Zahlen meist weniger bekannt sind als jene zu Gewalt an Frauen. Und stellte das deutsche Hilfesystem für Männer vor. Jana Peters berichtete zudem von Erfahrungen und Möglichkeiten gewaltbetroffene Männer niederschwellig zu erreichen.
Ebenfalls aus Deutschland zum Plattformtreffen zugeschaltet hat Andrei Craciun, SMART Berlin (Support for male, non-binary & trans female sex workers), zu „Gewalt und Sicherheit bei Personen in der Sexarbeit“ referiert. Zuerst hat Andrei Craciun SMART Berlin und dessen Angebote vorgestellt, anschließend ist er konkret auf das Thema Sicherheit bei Personen in der Sexarbeit eingegangen.
Hier kommen Sie zum aufgezeichneten Vortrag „Gewalt und Sicherheit bei Personen in der Sexarbeit“.
Im vierten und abschließenden Beitrag sensibilisierte Manfred Buchner, MEN VIA – Männergesundheitszentrum MEN, für die Verbreitung und die mögliche Nähe im Alltag eines jeden:einer jeden zu Menschen, die von Menschenhandel betroffene sind. Manfred Buchner berichtete außerdem über die Opferschutzeinrichtung MEN VIA und die österreichweite Arbeit mit Männern als Betroffene von Menschenhandel.
Den Vortrag „MEN VIA – Unterstützung für Männer als Betroffene von Menschenhandel“ hier nachsehen.
Erneut konnte die Plattform Gesundheit und Wohnungslosigkeit ein wichtiges Thema in den Fokus rücken und die wertvolle Möglichkeit für Informationen, Austausch und Vernetzung bereitstellen. Daher bedankt sich das Plattform Team bei allen Vortragenden und Unterstützer:innen für die gemeinsame erfolgreiche Umsetzung und bei allen anderen für die interessierte Teilnahme am 32. Treffen.